
Im Winter 2018 führte ich im Auftrag der Stadt Rüsselsheim für ehrenamtliche Helfer den Vortragsworkshop "Die Elemente Musik und Klänge in der Flüchtlingshilfe" durch. Die Verbindung aus theoretischen Inhalten und bewährten Übungen aus der Praxis erwies sich als ideal.
Ich freue mich, Kenntnisse und Erfahrungen aus meiner traumapädagogischen Arbeit in Form von Vortrags-Workshops und Vorträgen an interessierte Teilnehmer vermitteln zu können.
In Vortrags-Workshops vermittle ich im Theorieteil grundlegende Kenntnisse zum Thema Trauma, Resilienz und Stabilisierung und zeige im Praxisteil die Umsetzung in der Arbeit mit Gruppen von potentiell traumatisierten Menschen, in erster Linie Kindern, auf.
In Vorträgen liegt der Schwerpunkt auf einem theoretischen Teil zum Thema Trauma und Resilienz, der um Praxislemente aus dem Bereich Stabilisierung mit Musik und Klängen ergänzt wird.
Hier das derzeitige Angebot:
              
Vortrags-Workshop 
              für Helfer in der Flüchtlingshilfe 
              
Vortrags-Workshop 
              für Fachkräfte in Kitas, Schulen und der Kindertagespflege
              
Vortrag 
              für hauptamtliche Mitarbeiter, die in Kontakt mit geflüchteten 
              Menschen stehen 
              Vortrags-Workshop für Helfer in der Flüchtlingshilfe 
              ![]()
              
              
 Stabilisierung 
              von geflüchteten Kindern mit Musik und Klängen
              Dieser dreistündige Vortrags-Workshop soll als Wegweiser 
              für die Gruppenarbeit mit geflüchteten Kindern und auch 
              Erwachsenen dienen. Er setzt sich aus einem theoretischen Teil zum 
              Thema "Trauma, Resilienz und Stabilisierung" und einem 
              praktischen Workshop-Teil zusammen, bei dem die Gruppe aktiv Klanginstrumente 
              einsetzt und Erfahrungen zum praktischen Einsatz von Musik und Klängen 
              zur Stabilisierung sammeln können. 
              Dieser Vortrags-Workshop richtet sich an Helfer in der Flüchtlingshilfe, 
              die beispielsweise in Sprachkursen, bei der Hausaufgaben- oder Spielbetreuung 
              auflockernde und entspannende musische Elemente zur Bestärkung 
              einbringen möchten. 
              Vortrags-Workshop für Fachkräfte in Kitas, Schulen 
              und der Kindertagespflege  ![]()
              
              
Stabilisierung 
              von traumatisierten Kindern mit Musik und Klängen
              Dieser dreistündige Vortrags-Workshop soll als Wegweiser 
              für die Arbeit mit geflüchteten und anderen potentiell 
              traumatisierten Kindern dienen und Hilfestellung für die Praxis 
              im Umgang mit den herausgeforderten Kindern vermitteln. Er setzt 
              sich aus einem theoretischen Teil zum Thema "Trauma, Resilienz 
              und Stabilisierung mit Musik und Klängen" und einem praktischen 
              Workshop-Teil zusammen, bei dem die Teilnehmer aktiv Klanginstrumente 
              einsetzen und Erfahrungen zum praktischen Einsatz von Musik und 
              Klängen zur Stabilisierung sammeln können, die sie dann 
              konkret in ihrer Arbeit in ihrer Einrichtung umsetzen können.
              Dieser Vortrags-Workshop richtet sich an Fachkräfte in Kitas, 
              Schulen und der Kindertagespflege, die in ihrer Arbeit auflockernde 
              und entspannende musische Elemente zur Bestärkung und Stabilisierung 
              von Kindern einbringen möchten. 
              Vortrag für hauptamtliche Mitarbeiter, die in Kontakt mit 
              geflüchteten Menschen stehen ![]()
              
              
Trauma, Resilienz 
              und die Kraft der Musik
              In diesem 90minütigen Vortrag werden grundlegende Informationen 
              vermittelt zum Thema Trauma und Resilienz. In kleinen Praxiselementen 
              wird die resilienzfördernde Wirkung von Musik und Klängen 
              erfahrbar und hilfreiche Hinweise erleichtern den Umgang mit potentiell 
              traumatisierten Menschen im Arbeitsalltag.
              
              Ich freue mich über Ihr Interesse! Gerne beantworte ich Ihre 
              Fragen und erstelle Ihnen ein passendes Angebot!
Kontaktseite
Presse-Echo zum Vortrags-Workshop "Die Elemente Musik und 
              Klänge in der Flüchtlingshilfe" für Rüsselsheimer 
              ehrenamtliche Helfer
              
"Körper, 
              Geist und Seele mit Musik in Balance bringen" - Echo-Online 
              (Main-Spitze), 12. November 2018
              
"Wie 
              eine Klangtherapeutin Instrumente in der Arbeit mit Flüchtlingskindern 
              einsetzt" - FNP-Online (Rüselsheimer Echo), 12. November 
              2018
              Kurzbericht zum Vortrags-Workshop
              
"Vortragsworkshop 
              für Ehrenamtliche" - Netzwerk Flüchtlingshilfe 
              Rüsselsheim
              
Angebote 
              für Einrichtungen 
            
