
"Als Kind habe ich mal Flöte gespielt, aber das ist ja schon ewig her ..." höre ich oft als Antwort auf die Frage, ob jemand in der Gruppe ein Instrument spielen kann. Manchmal, ja tatsächlich häufig ist das Flötenspiel der Kindheit mit schwierigen Erinnerungen verknüpft, mit unfreiwilligen "ich musste ..."-Erlebnissen (vom Lernen über das Üben bis zum Vorspielen) und die eigentliche Freude am Entdecken der Welt der Musik, am Spielen mit Ton und Klang, am gemeinsamen Musizieren ist völlig in den Hintergrund geraten.
Dieser Workshop möchte Menschen, die früher einmal gerne (oder vielleicht auch nicht so gerne) Blockflöte gespielt haben dazu einladen, die Freude am Flötenspiel wieder zu entdecken und den Schatz zu heben, der in der aktiven Beschäftigung mit der Musik liegen kann. Dabei lernt jeder Workshopteilnehmer das eigene Instrument auf eine neue Weise kennen und kann in der musikalischen Aktivität mit dem Flötenspiel ein neues Kapitel aufschlagen. Am Ende des Workshops nimmt jeder neue Melodien mit nach Hause und hat Anknüpfungspunkte und Anregungen gefunden, um das eigene Flötenspiel zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Aus dem Inhalt:
Die eigene Flöte neu erleben (Material, Bauweise, Spielgefühl, Klang)
Eine Flötenfamilie stellt sich vor (Sopranino - Sopran - Alt - Tenor)
Freies Spiel und Experimentieren mit der Flöte und ihren Klängen
Spieltechnik (Luftstrom, Fingertechnik, Griffbilder, deutsche und barocke Griffweise)
Die Notenschrift - eine Wiederholung (das Nötigste)
Spiel mit Rhythmus und Melode
Töne treffen und quietschfrei ;-) spielen
Vom Blatt spielen, wie geht das nur?
Der große Schatz der Kinder- und Volkslieder
C-Flöte oder F-Flöte - ein Buch mit zwei Siegeln?
Die Verbindung von Flöte und Orff-Instrumenten
Die Flöte beim Musizieren mit Kindern
Mehrstimmiges Flöten und Literatur
Hinweise für eine Neuanschaffung
Zur Teilnahme:
VoraussetzungEin paar Flötenstunden (Unterricht in der Schule oder Einzelstunden)
InstrumentBitte die eigene(n) Flöte(n) mitbringen, es gibt aber auch Probier-Instrumente
Gruppengröße3 bis 7 Teilnehmer
Preis3 Teilnehmer je 30 €, ab 4 Teilnehmer je 25 €
Dauer90 - 120 Minuten
OrtKlangräume, Am Brückweg 9 in 65428 Rüsselsheim am Main (Wegbeschreibung)
Nächste Termine
Samstag, 8. November 2025 um 14:30 Uhr
Anmeldung und KontaktKontaktformuar
Alternatives Einzelcoaching50 Minuten für 40 €
Ich freue mich auf Sie und darauf, mit Ihnen gemeinsam Ihre Flöte neu zu entdecken und Ihnen die Tür zu neuen musikalischen Möglichkeiten zu öffnen, und das mit Leichtigkeit und viel Freude! :-)
Navigation
nach
oben
Schulungen
Hauptseite