
Hier finden Sie die Übersicht und Informationen zu den Resilienz-Kursen
          
für 
          Kinder
Infos 
          zu den Kursen
Video 
          
 
          
          
für 
          Erwachsene
Infos 
          zu Online-Kursen
Video 
          
 
        
Als "Resilienz" wird die Fähigkeit bezeichnet, mit Herausforderungen und Krisen im Leben kreativ und konstruktiv umzugehen und daraus gestärkt hervorzugehen. Resilienz wird auch als das "Immunsystem der Seele" bezeichnet. Es gibt bestimmte Faktoren, die bestimmen, ob ein Mensch mehr oder weniger resilient ist, und diese können trainiert werden!
Hierzu gehören unter anderem die Resilienzfaktoren Lösungsorientierung, Optimismus, Selbstreflexion, Akzeptanz, Eigenverantwortung, Empathie und Stressbewältigung. Bei Kindern können besonders die Selbst- und Fremdwahrnehmung, Emotionssteuerung, Selbstwirksamkeit und Soziale Kompetenz trainiert werden, um Resilienz aufzubauen und eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln.
In meinen Schulungsangeboten kombiniere ich bewährte Konzepte basierend auf der Resilienzforschung mit meinen Kenntnissen und praktischen Erfahrungen als Klangtherapeutin und Traumapädagogin. Durch meine Ausbildungen zur Resilienztrainerin sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ist mir die Wichtigkeit der Resilienz besonders bewusst geworden, und ich möchte besonders in der gegenwärtigen Zeit dazu beitragen, Menschen zu stärken und ganz praktisch und mit Freude Methoden für die eigene Anwendung vermitteln und die individuelle Weiterentwicklung unterstützen.
Für 
          Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren (ab Klassenstufe 3) 
          finden die Kurse in der Präsenzform 
          in den Klangräumen in Rüsselsheim 
          statt. 
          
Die 
          Schulungen werden für Erwachsene als Online-Seminare 
          via Zoom angeboten.
        
          Infos zu Resilienz-Trainings-Kursen für Kinder
und 
          Erwachsene
 
           
          
2. Kinder-Kurse 
          "Resilienz-Training mit Musik"![]()
![]()
|  
               
  | 
            |||||||||
| Video-Vorstellung | |||||||||
| Kursgestaltung | |||||||||
|  
               Die 6 verschiedenen Kurseinheiten haben Themenschwerpunkte, die sich an einzelnen Resilienzfaktoren orientieren. In den Kursen für 3 bis 5 Kinder werden während der praktischen Übungen auch Musikinstrumente eingesetzt.  | 
          |||||||||
| Ort | |||||||||
|  
               Klangräume von Susanne Landskron in Rüsselsheim, Am Brückweg 9 (gegenüber Haupteingang Schwimmbad)  | 
          |||||||||
| Teilnahmevoraussetzung | |||||||||
|  
               Alter 8 - 12 Jahre (ab Klassenstufe 3)* 
                  | 
          |||||||||
| Preise | |||||||||
|  
               1 Termin = 15 € | 3 Termine = 40 € | 6 Termine = 70 €  | 
          |||||||||
| Zahlungsweise | |||||||||
|  
               Zahlung vor Kursbeginn: Bar | Überweisung 
                | mit EC-Karte  | 
          |||||||||
| Termine | |||||||||
|  
               Derzeit finden die einstündigen Kurse 
                Montags von 15:30 bis 16:30 Uhr statt. Der Kurs ist so gestaltet, dass die Themen nicht aufeinander aufbauen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Nach Abschluss der 6 Themen beginnt der 
                Kurs wieder von vorne, so dass leicht einzelne Kursteile nachgeholt 
                oder auch wiederholt werden können.  Melden Sie sich einfach bei Interesse und wir besprechen die genaue Zeitgestaltung.  | 
          |||||||||
| KW |  
               Nachmittags 
             | 
            Thema | Anmerkung | ||||||
| 38 |  
               Mo, 20.09.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (C) Selbstwirksamkeit | ||||||
| 39 |  
               Mo, 27.09.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (D) Soziale Kompetenz | ||||||
| 40 |  
               Mo, 04.10.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (E) Umgang mit Stress | ||||||
| 41 |  
               Mo, 11.10.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (F) Problemlösung | Herbstferien | |||||
| 42 |  
               Mo, 18.10.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            Flexible Nachholtermine | Herbstferien | |||||
| 43 |  
               Mo, 25.10.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (A) Selbst- und Fremdwahrnehmung | ||||||
| 44 |  
               Mo 01.11.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (B) Selbststeuerung | ||||||
| 45 |  
               Mo 08.11.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (C) Selbstwirksamkeit | ||||||
| 46 |  
               Mo, 15.11.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (D) Soziale Kompetenz | ||||||
| 47 |  
               Mo, 22.11.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (E) Umgang mit Stress | ||||||
| 48 |  
               Mo, 29.11.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            (F) Problemlösung | ||||||
| 49 |  
               Mo, 06.12.21 
             | 
             
               15:30 
             | 
            Flexible Nachholtermine | ||||||
| Weitere Termine gerne bei Interesse auf Anfrage! | |||||||||
|  
               
  | 
            |||||||||
          3. 
          Online Erwachsenen-Kurse "Resilienz-Training"![]()
![]()
|  
               
  | 
            ||||||
| Video-Vorstellung | ||||||
| Kursgestaltung | ||||||
|  
               Die einzelnen Kurse orientieren sich jeweils an den 7 Resilienzfaktoren für Erwachsene (siehe Termine) und es gibt eine Einführung mit individueller Resilienz-Bestimmung und 7 Module zu den einzelnen Resilienzfaktoren. Der Ablauf ist durch einen kurzweiligen Wechsel von theoretischen und praktischen Kurselementen, Erfahrungsaustausch und Übungen geprägt und orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Teilnehmer.  | 
          ||||||
| Dauer | ||||||
|  
               Flexibel bis zu 9 x 
                70 Minuten Online-Kurs.  | 
          ||||||
| Ort | ||||||
|  
               Flexibel, Teilnahme per Zoom-Video-Konferenz  | 
          ||||||
| Teilnahmebedingungen | ||||||
|  
               Die Teilnahme an der "Einführung und Resilienz-Bestimmung" ist Voraussetzung für die Teilnahme an anderen Themen. Sie können frei entscheiden, an welchen Themen Sie teilnehmen möchten, natürlich empfiehlt es sich, sich mit allen Resilienzfaktoren intensiver zu befassen. Optimal ist es, die Kursteile in der genannten Folge zu besuchen, aber die Teile bauen nicht aufeinander auf und können auch in anderer Reihenfolge besucht werden.  | 
          ||||||
| Preise | ||||||
|  
               Einführung und Resilienz-Bestimmung 
                = 15 €  | 
          ||||||
| Zahlungsweise | ||||||
|  
               Zahlung per Vorkasse: Überweisung | Paypal  | 
          ||||||
| Termine | ||||||
|  
               Derzeit 
                werden die Kurse Montag Abends angeboten.  | 
          ||||||
|  
               KW 
             | 
             
               | 
            Thema | Anmerkung | |||
|  
               38 
             | 
             
               Mo, 20.09.21 
             | 
            Einführung | (E) Zukunftsorientierung | ||||
|  
               39 
             | 
             
               Mo, 27.09.21 
             | 
            Einführung | (F) Rollenverhalten/Opferrolle verlassen | ||||
|  
               40 
             | 
             
               Mo, 04.10.21 
             | 
            Einführung | (G) Netzwerkorientierung | ||||
|  
               41 
             | 
             
               Mo, 11.10.21 
             | 
            Einführung | (A) Akzeptanz | Herbstferien | |||
|  
               42 
             | 
             
               Mo, 18.10.21 
             | 
            Einführung | (B) Optimismus | Herbstferien | |||
|  
               43 
             | 
             
               Mo, 25.10.21 
             | 
            Einführung | (C) Verantwortungsübernahme | ||||
|  
               44 
             | 
             
               Mo 01.11.21 
             | 
            Einführung | (D) Lösungsorientierung | ||||
|  
               45 
             | 
             
               Mo 08.11.21 
             | 
            Einführung | (E) Zukunftsorientierung | ||||
|  
               46 
             | 
             
               Mo, 15.11.21 
             | 
            Einführung | (F) Rollenverhalten/Opferrolle verlassen | ||||
|  
               47 
             | 
             
               Mo, 22.11.21 
             | 
            Einführung | (G) Netzwerkorientierung | ||||
| Weitere Termine gerne bei Interesse auf Anfrage! | ||||||
|  
               
  | 
            ||||||
          Navigation
          
nach 
          oben 
          
Schulungen
          
Hauptseite 
          
        


